Wenn Einer eine Reise tut oder was gehört ins Reisetagebuch

Wenn Einer eine Reise tut oder was gehört ins Reisetagebuch

Wenn Einer eine Reise tut oder was gehört ins Reisetagebuch

Endlich ist er da, der Sommer und damit die Reisezeit. Gehörst du auch zu denjenigen, die noch nie ein Reisetagebuch geschrieben haben? Fragst du dich, was du da eigentlich hinein schreiben solltest? Oder sagst du dir, dass du ja dein Smartphone für alle wichtigen Informationen hast? Vielleicht kann ich dich ja doch mit meiner Leidenschaft für ein Reisetagebuch anstecken. 🙂

Reisevorbereitung

Die Reise ist geplant, du weißt wohin es gehen wird. Nun kommen noch einige letzte Vorbereitungen.

Wie heißt doch das nette Spiel, das so gerne von Kindern und auch noch von Erwachsenen gespielt wird…. Ich packe meinen Koffer und nehme mit……

  • Schreibe doch gleich auf den ersten Seiten deines Reisetagebuchs eine Liste mit allem was mit in den Urlaub soll.
  • Eine Liste mit den Notfallnummern vor Ort
  • Adresse der Ferienhausvermietung
  • Vielleicht einen Namen oder die Telefonnummer des Anspechprtners

Wichtig finde ich auch einige gängige Fragen in der Landessprache (falls es ins Ausland geht)

  • Wie komme ich … dahin?
  • links
  • rechts
  • Was kostet?
  • Guten Tag
  • Auf wiedersehen
  • Die Rechnung bitte
  • Wo ist der nächste Bäcker? Manchmal auch wichtig: Wo ist die nächste Apotheke fürs Mückenspray oder Blasenpflaster 😉

Da fallen dir sicher noch mehr Fragen ein.

Individualisierungsmöglichkeiten für das Reisetagebuch

Im letzten Viertel des Buches habe ich drei für mich wichtige Einteilungen. Für diese Einteilungen lege ich übrigens dem Buch einige Sticker bei, mit denen du die Seiten kennzeichnen kannst. Auch Washitapes sind für diese Einteilung eine Möglichkeit. Einen Textmarker oder zwei habe ich auch immer dabei.

1. Museen, Ausstellungen, wichtige Sehenswürdigkeiten

Da notiere ich mir schon vor der Reise einiges. Entweder Tipps von Freunden, die schon einmal dort gewesen sind oder aber Tipps von Bloggern.  Da gibt es inzwischen so unglaublich tolle Reiseblogs mit vielen tollen Tipps, auch was Öffnungszeiten und kostenlosen Eintritt anbelangt.

2.  Ein Abschnitt für Restaurants

Hier notiere ich mir vor der Reise Tipps, auch mit den Besonderheiten und den Preisen. Doch auch im Urlaub notiere ich mir gerne ein Lokal, das uns besonders gut gefallen hat oder  besonders schön gelegen ist.

3. Auch wichtig ist ein Abschnitt für Geschäfte

Vielleicht suchst du nach Stoffläden, Läden für tolle Schuhe oder Läden für besondere Papeterieprodukte 😉 , das ist mir immer sehr wichtig. Doch da hat sicherlich jeder seine besonderen Vorlieben.

4.  Ein Abschnitt für andere wichtige Dinge

z. B.  Wann öffnen Geschäfte, wann machen diese Mittagspause?  Wie sind die Öffnungszeiten am Wochenende? Welches ist der schönste Strandabschnitt?  Welchen Nachbarort sollte man unbedingt besuchen? Welchen Ort oder welche Sehenswürdigkeit sollte man auf der Fahrt in den Urlaub nicht verpassen.

4. Ein Abschnitt: Urlaubskasse

Ich habe im Urlaub immer gerne die Kosten, sprich Ausgaben einigermaßen im Überblick.

Stoff bezogenes rot pink Reisetagebuch

Die Reise beginnt

Ich muss gestehen, dass ich besonders am Anfang schon immer recht viel schreibe. Entweder auf dem Flug oder im Auto. Meistens fahren wir ja mit dem Auto in den Urlaub. So sind auch einige Übernachtungen (mindestens eine) dabei. Wie gefällt mir der Ort, gibt es dort vielleicht etwas Besonderes. Wo waren wir essen. Dabei sammle ich dann auch die Essensquittungen. Die landen dann vorne im Briefumschlag. Vielleicht gleich einmal vorweg…. die zigste Quittung aus der Strandbar sammle ich natürlich nicht ;-).

Quittungsfach im Reisetagbuch

Wenn ich eine besonders schöne Ansichtskarte finde, muss ich auch gleich zuschlagen. Die kommt dann hinten im Buch ins Fach. Selbstverständlich auch die passenden Briefmarken. Genauso nehme ich gerne Prospekte aus Museen.  Oder Übersichtspläne. Das sind dann die Dinge, die hinterher ihren Weg in mein Fotoalbum finden. Eines muss ich gestehen. Ich bin da etwas komisch. Zu Beginn der Reise entscheide ich mich für einen Stift, den ich dann im Urlaub durchgängig für das Reisetagebuch und die Postkarten (ja, ich habe wieder angefangen Postkarten zu schreiben) im Urlaub nutze.

Meine Reisetagebuch habe ich übrigens immer in der Tasche dabei, damit ich mir etwaige lustige Gegebenheiten oder örtliche Besonderheiten sofort aufschreiben kann. So entsteht manchmal auch eine kleine Skizze, um den Weg zu einem Lokal oder einem besonderen Aussichtspunkt besser zu beschreiben.

Auch Ideen zu meiner Arbeit finden ihren Platz in meinem Reisetagebuch. Natürlich in einer eigenen Rubrik 🙂

Orange pink Reisetagebuch mit Fach für Ansichtskarten

Wo schreibe ich mein Reisetagebuch

Da gibt es so viele Möglichkeiten. Bei mir ist es meistens das Café, in dem ich gemütlich einen Cappuccino trinke, die Leute beobachte und mir so meine Gedanken mache. Aber auch die Strandbar, in der ich ein oder zwei oder….. Päuschen mache. Es ist so herrlich, mit den Füße im Sand, die Sonne scheint, die Wellen rauschen, der Duft in der Luft, das plappern der Leute. Das ist eine ‘Hintergrundmusik’, bei der ich es besonders liebe zu schreiben. Gerne schreibe ich auch ein landestypisches Rezept auf.

Ebenso schreibe ich abends auf dem Balkon oder der Terrasse bei Kerzenschein und einem Glas Wein.  Manchmal setze ich mich aber auch gemütlich aufs Sofa, vielleicht zusätzlich noch mit dem ein oder anderen Reiseführer oder einer Landkarte, bzw. Stadtplan.

Auf diese Art und Weise plane ich dann auch gerne den nächsten Tag.

Gelb buntes Reisetagebuch

Wie du vielleicht schon gemerkt hast, schreibe ich von mir. 🙂 Bei uns im Hause hat es sich so eingebürgert, dass ich die Reisen plane. 🙂 Es macht mir einfach viel Spaß.

Was mir übrigens genauso viel Spaß macht, ist das Einkleben der Urlaubsbilder nach der Reise.

Landestypische Musik, ein Getränk, meine Fotos und mein Reisetagebuch…… So vollziehe ich die Reise im Nachhinein noch einmal.

Vielleicht konnte ich dich ja ein wenig für ein Reisetagebuch begeistern.

Schreibst du auch gerne Reisetagebücher?  Was kommt bei dir noch ins Buch?

Übrigens findest du meinen Beitrag und weitere interessante Beiträge bei der lieben Katrin von soulsistermeetsfriends

Ciao und tschüß

Sylke

 

 

Wenn Einer eine Reise tut oder was gehört ins Reisetagebuch

4 Kommentare zu „Wenn Einer eine Reise tut oder was gehört ins Reisetagebuch“

  1. liebe Sylke,
    das passt ja ganz großartig: ich denke tatsächlich gerade über Reisetagebücher nach … der nächste Roadtrip startet im Frühling 2018. Als wir die Westküste der USA bereist haben, hatte ich immer ein kleines Buch dabei. Bei so vielen Stationen und Erlebnissen kann man sich sonst gar nicht mehr erinnern. Deine Bücher sehen klasse aus! Vielen Dank für diesen hübschen Link beim #sonntagsglück zum genau richtigen Zeitpunkt!
    herzlichst Katrin

    1. Hallo liebe Katrin,
      vielen Dank für Dein Lob. 😉 Ja genau, die Stationen bei einer Reise vergisst man leider oft zu schnell. Selbst beim Einkleben der Fotos im Nachhinein ist das Reisetagebuch eine ‘Gedächtnisstütze’.
      Wo geht es denn diesmal hin?
      Herzliche Grüße
      Sylke

  2. Hallo Sylke,
    was für ein stimmungsvoller Blogpost! Da bekomme ich gleich Lust loszulegen…
    Ich bin mit Reisetagebüchern großgeworden und habe einige Jahre auch selbst welche geführt, da gehörten dann zu den Sachen die du aufzählst auch noch die gefahrenen km und der Benzinverbrauch dazu…????… bei nem autovernarrten Vater absolut wichtig, verkehrstechnische Hinweise wie schlechte Beschilderung haben sich im Zeitalter der Navis ja erübrigt.
    Ich denke, ich sollte wieder anfangen…

    Liebste Grüße
    Irina

    1. Moin Irina,
      ja, das mit den gefahrenen Kilometern und dem Benzinverbrauch kenne ich von meinem Vater auch noch. Mein Vater war da ziemlich akribisch. 😉
      Ja, Du solltest unbedingt wieder anfangen. Auch als Erinnerung für die Kinder.
      Lieben Gruß
      Sylke

Kommentar verfassen

Wenn du die Kommentarfunktion verwendest, wird neben den Daten, die du eingibst, aus Sicherheitsgründen auch für 60 Tage deine IP-Adresse gespeichert.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung .

scatoli