Mein persönliches handgeschriebenes Kochbuch

Mein persönliches handgeschriebenes Kochbuch

Mein persönliches handgeschriebenes Kochbuch erinnert mich immer wieder an die leckeren Rezepte aus meiner Kindheit. Es gibt einfach Rezepte, die ich immer noch mit meinen Großmüttern oder mit meiner Mutter verbinde. Auch, wenn man heute sicherlich vieles anders kocht und backt als man es früher getan haben, so gibt es auch einige Rezepte, die heute immer noch aktuell sind. Ein besonderes Beispiel ist die Himbeer-Marzipan-Torte meiner Mutter.

Diesen Kuchen gibt es zu jeder Jahreszeit. Er geht schnell, ist eine Augenweide und schmeckt einfach himmlisch. Zu Weihnachten kann man ihn mit Puderzuckersternen verzieren, zu Ostern mit Ostereiern, im Sommer mit Minze.

Hier das Rezept:

Mamis Himbeer-Marzipan-Torte

 

Naja, so den ein oder anderen Fleck gibt es inzwischen schon. Als unser Sohn klein war, habe ich sogar im Weihnachtsbäckereibuch seine Gedichte mit eingeklebt.

Weihnachtsgedicht

Möglichkeiten für persönliche handgeschriebene Rezeptbücher gibt es wirklich viele. Eine Überraschung ist auch das handgeschriebene Koch- oder Backbuch für das Kind, das nun flügge wird und auszieht. Da kann man so wunderbar noch einige Tipps mit einfügen. 😉 Es soll ja schließlich klappen.

Mein persönliches handgeschriebenes Kochbuch gibt es in drei Formaten. In DIN A 5 liniert, kariert oder blanko.

Liniertes Kochbuch bezogen mit einem alten Geschirrhandtuch

Im DIN A 5 Querformat blanko mit Skizzenpapier, für eine Zeichnung der Deko zum Beispiel.

Handgeschriebenes Backbuch

Ebenso quadratisch, blanko, 21 x 21 cm. Ich personalisiere das Kochbuch gerne mit einem Wunschtext.

Blanko Kochbuch fuer die Lieblingsrezepte

Persönlich liebe ich ja auch das Marmeladenkochbuch. Jeder hat ja so seine eigenen Rezeptideen und Geschmacksvorlieben. Wie wäre es da, die Freundin ihr Rezept selbst in dein Marmeladenkochbuch schreiben zu lassen. So kommt im Laufe der Zeit eine wunderbare Sammlung zusammen.

Es müssen natürlich nicht nur die Marmeladenrezepte sein, es gehen auch Dips zum Grillen oder zum Fondue, wie auch leckere Pestorezepte für den nächsten Pasta-Abend.

Dieses köstliche Poster ‘Non, je ne vinaigrette rien’ und viele andere Poster zum Schmunzeln, bekommt ihr übrigens bei Anna von Hebbedinge

Nutzt ihr auch solch ein Kochbuch und wenn ja für welche Art von Rezepten? Ich bin gespannt.

Eure Sylke

Kommentar verfassen

Wenn du die Kommentarfunktion verwendest, wird neben den Daten, die du eingibst, aus Sicherheitsgründen auch für 60 Tage deine IP-Adresse gespeichert.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung .

scatoli